
Die im alten Burggraben wachsende Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides (Lam.) Dandy & Wilmott), aus der Familie der Binsengewächse, ist namensgebend für den Hainsimsen-Buchenwald.


Auf der Schautafel am Rand der ehemaligen Burganlage befindet sich ein Plan der Anlage sowie einige Erläuterungen.


1971 wurde durch Student*innen der Technischen Universität Hannover ein Plan erstellt, der die Lage der Turmburg und der dazugehörigen Wirtschaftsgebäude zeigt


Zeichnung einer einfachen Turmburg (Motte), bei welcher der (Wehr-)Turm im Mittelpunkt der Anlage auf einer Erhöhung errichtet wurde, die umgeben war von den Wirtschaftsgebäuden und Palisaden.


Blick über die zwei Gräben der Verteidigungsanlage.
